“Reserved Gin” oder auch “Barrel Aged Gin” nennt man Gin, welcher nach seiner Herstellung in Holzfässern gelagert wird.
In der europäischen Spirituosenverordnung ist festgelegt, wie die genaue Bezeichnung für Gin lautet und welche Sorten es gibt. Hält man es genau mit dieser Verordnung, so ist der Reserved Gin eigentlich keine offizielle Gin-Sorte, sondern lediglich eine Art Unterkategorie. Inzwischen haben sich fassgelagerte Gins jedoch am Markt und in der Szene als eigene Sorte etabliert und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
In der Herstellung unterscheidet sich ein Reserved Gin nicht von anderen Gin Sorten. Lediglich der Reifeprozess, auch Lagerung genannt, fällt hier besonders in Gewicht und ist das entscheidende Kriterium eines jeden fassgelagerten Gins.
Dabei steht dem Hersteller offen, was für ein Fass er für die Lagerung bzw. dem Reifeprozess verwenden möchte – je nachdem, in welche Richtung sich der Geschmack des Destillats wenden soll. Etabliert haben sich neben neutralen Holzfässern auch Wein-, Sherry-, Rum- oder Whiskyfässer.